Ein Hubwagen elektrisch, das ist was viele Unternehmer in ihrem Lager haben, dennoch sind sich die wenigsten darüber im Klaren, das solche Geräte auch Pflichten mit sich bringen können. Gemäß DGUV Vorschrift, ist es nämlich verpflichtend regelmäßig Inspektionen und Wartungen an dem Gerät durchzuführen. In großen Firmen mag das meist klar geregelt sein, doch gerade in kleineren Unternehmen, wird es wohl häufig dazu kommen, dass die Inhaber sich darüber nicht bewusst sind. Dieser Artikel soll aufklären, was es hier zu beachten gibt, und welche Maßnahmen notwendig sind.
Ein paar Worte vorab
Wer sich nicht an die Vorschriften der DGUV hält, und keine Maßnahmen für den Schutz der Mitarbeiter ergreift, handelt grob fahrlässig und kann im Falle eines Unfalls hart bestraft werden. Ich möchte hier nicht weiter darauf eingehen, welche Strafen hier drohen können, es sollte jedoch jedem bewusst sein, dass hier entsprechende Maßnahmen ergriffen werden müssen.

Tägliche Inspektion durch Anwender
Jedem Arbeitgeber sollte klar sein, dass er seine Mitarbeiter auch über die einfachsten Dinge zu unterweisen hat, zum Beispiel auch die tägliche Inspektion von Arbeitsgeräten. Denn der Hubwagen ist ein Arbeitsmittel, dass man nicht unterschätzen sollte. Eine tägliche Inspektion auf Beschädigungen, sollte man also nicht auslassen. Am besten ist es eine Kontrollliste im Lager auszuhängen, und der erste Mitarbeiter sollte direkt vor dem Einsatz das Gerät täglich inspizieren.
Wartung nur durch Fachfirma oder Person mit Sachkunde
Denn ein Leihe, kann die Wartung nicht durchführen, es gibt spezielle Kurse die einen auf die Wartung von solchen Geräten vorbereiten. Am besten eignen sich für diesen Job wohl Elektroniker oder Mechaniker. Aber meines Wissens nach gibt es keine direkte Ausbildung die dafür notwendig ist. Die Wartungsfirma sendet ihnen eine Person die über die nötige Sachkunde verfügt, so müssen Sie keinen Mitarbeiter einstellen, der für diese Arbeit qualifiziert ist. Denn eine Schulung muss in der regelmäßig erneut durchgeführt werden, um die entsprechende Sachkunde zu erhalten. Gerade für kleine Firmen ist wohl ungeeignet, solche Arbeiten vom eignen Personal erledigen zu lassen, da es unwirtschaftlich sein wird. Ein Schulungszertifikat gibt dem Arbeitgeber Sicherheit, dass er auch nachweisen kann, dass die von ihm zugeteilte Person die nötigen Fertigkeiten und Kenntnisse hat.
Fazit: Ein Elektrohubwagen ist ein Gerät von welchem Gefahren ausgehen, es sollten immer entsprechende Maßnahmen zur Sicherheit eingeleitet werden. Wenn Sie unsicher sind, können Sie über ihren Hersteller mehr erfahren, in der Bedienungsanleitung des Geräts, sollten alle wichtigen Informationen aufgelistet sein.