Startseite / Wissenswertes / Beurteilung von Messungen nach DGUVV3 / Vde 0100 T600 und Betriebssicherheitsverordnung

Beurteilung von Messungen nach DGUVV3 / Vde 0100 T600 und Betriebssicherheitsverordnung

Welche Messungen sind in welcher Reihenfolge erforderlich?

1. Durchgängigkeit der Schutzleiter

2. Isolationsmessung

3. Schutz durch automatische Abschaltung

4. Spannungsmessung

5. Erdungswiderstand

6. Drehfeld

Stromkreis Nr.1 Steckdose

Absicherung: B16A

Leiterquerschnitt: 2,5 mm²

Kein RCD da nur für Elektrotechnische Fachkräfte zugänglich.

Leitungslänge 220 m

Umgebungstemperatur bis 30 Grad

Stromkreis Nr.2 Steckdose

Absicherung: B16 A

RCD 25A, 0,03A

Leiterquerschnitt: 2,5mm²

Leitungslänge 25 m

Umgebungstemperatur bis 30 Grad

Messung Nr.1

Das prüfen der Durchgängigkeit der Schutzleiter

Messwerte Stromkreis Nr.1

Messwert: 0,7 Ohmen

Beurteilung: Der Wert ist angemessen, da der Messwert den Erfahrungswert nicht übersteigt.

Rechnung = 7,566 1 m Ohmen / Meter * 25m = 189, 15 m Ohmen = 0,19 Ohmen

Messwert Stromkreis Nr.2

Messwert: 2  Ohmen

Beurteilung: Der Wert ist nicht angemessen, da der Messwert den Erfahrungswert übersteigt, hier müssen Kontakte geprüft werden, und der Fehler der für den hohen Widerstand verantwortlich ist gefunden werden.

Messung Nr.2

Isolationsmessung

Messwerte Stromkreis Nr.1

Messwerte:

L1->N    <300 M Ohmen

L1->PE 0,57 Ohmen

N->PE   <300 M Ohmen

Der schlechteste Wert ist ins Messprotokoll zu übertragen.

Beurteilung: Es besteht Brandgefahr , die Isolierung wurde beschädigt bzw. es ist ein Kontakt entstanden zwischen dem Leiter L1 und PE. Leitung muss ausgetauscht werden, bzw. der Stromkreis muss überprüft werden.

Messwert Stromkreis Nr.2

Messwert: 2  Ohmen

L1->N    <300 M Ohmen

L1->PE <300 M Ohmen

N->PE   <300 M Ohmen

Beurteilung: Der Stromkreis zeigt keine Fehler.

Messung Nr.3

Schutz durch automatische Abschaltung

Messwerte Stromkreis Nr.1

Messwerte:

L1->PE  IK = 95 A  Zs=2,4 Ohmen

Beurteilung: Der zu erwartende Kurzschlussstrom ist hoch genug, demnach ist die Leitung im Falle eines KS ausreichend geschützt.

Da: B16 Sicherung das 5 Fache des Nennstroms benötigt, um in geforderter Zeit auszulösen, das die Leitung nicht überhitzt, und somit keine Brandgefahr besteht.

 Messwert Stromkreis Nr.2

Messwerte:

Imess : 55 mA , Aulösezeit: 4 Sec.

Beurteilung: Der RCD löst zu spät aus, die Anlage ist zu Überprüfen.

Messung Nr.4

Spannungsmessung

Messwerte Stromkreis Nr.1

Messwerte:

L1->N 211 V

Beurteilung: Die Leitung ist nicht richtig Dimensioniert, der Spannungsfall ist zu hoch.

Laut VDE 0100 – 520 ist ein Spannungsfall von max. 4 % bis zum Verbraucher bzw. bis zum Anschluss, empfohlen. Laut DIN 18015 soll der Spannungsfall 3% hinter der Messeinrichtung nicht überschritten werden.

Messwert Stromkreis Nr.2

Messwerte:

L1->N 231 V

Beurteilung: In Ordnung

Messung Nr.5

Erdungswiderstand

Messung des Fundamenterders

Messwert: 15 Ohmen

Beurteilung: Der gemessene Wert ist zu hochohmig, es müssen Maßnahmen ergriffen werden. Zum Beispiel zusätzlicher Staberder.

Erklärung:

Der Erdungswiderstand sollte so Niederohmig wie möglich sein, hier gibt es ein Üblichkeitswert, von > 10 Ohmen. Gemessen wird mit R lo.

Das EVU schreibt für den Betriebserder max. 0 -2 Ohmen vor.

Messung Nr.6

Drehfeld

Messung des Drehfelds

Drehfeldanzeiger zeigt ein Drehfeld von 2 1 3

Beurteilung: Die Phase 1 und 2 sind vertauscht

Über Matthias Schwab

Matthias Schwab ist selbst Geschäftsführer einer Elektrofirma in Karlsruhe, er betriebt diese Seite neben seiner Hauptätigkeit als Elektromeister. Seit 2011 entdeckte er die Tätigkeit als Online Author für sich, und hat schon diverse Blogs betrieben.

Sieh dir auch das an

Wallbox, Photovoltaik und Stromspeicher welche Herausforderungen moderne Elektro Betriebe meistern!

Im Zuge der Energiewende, ändern sich Elektrotechnische Betriebe Grundlegend, welche Herausforderungen die Branche stemmen muss, …

Cookie Consent mit Real Cookie Banner