Home / Wissenswertes / Solaranlage installieren – so ist die Vorgehensweise

Solaranlage installieren – so ist die Vorgehensweise

In diesem Artikel soll es darum gehen, wie eine Solaranlage auf ihr Dach kommt, und welche Gewerke und Fertigungsprozesse hier realisiert werden müssen, es geht um Komponenten die bei der Solaranlage zum Einsatz kommen, und in welchen Schritten dies geschieht.

Grundsätzliches

Wer sich für den Kauf einer Solaranlage entscheidet, muss sich im Klaren sein, dass diese nicht einfach auf das Dach montiert wird, und das ganze ist in 5 Minuten erledigt, nein hier sind mehrere Schritte notwendig, um die Installation korrekt zu realisieren. Zwar montiere ich selbst keine Solaranlagen, war aber schon im zarten Alter von 19 damals noch als Arbeitnehmer an, Solarprojekten beteiligt. Somit kenne ich die Abläufe, und kann Sie in diesem Artikel wiedergeben.

Ein Gerüst muss gestellt werden

Der erste Schritt zur Solaranlage, ist wohl die Anbringung des Gerüsts, nur so lässt sich sicher Arbeiten, und die Monteure auf dem Dach können mit einem Fangkorb vor dem Absturz gesichert werden. Denn Arbeitssicherheit sollte an erster Stelle stehen, immerhin wünscht sich wohl keiner, das sich eine Person bei den anstehenden Arbeiten verletzen wird. Das Gerüst wird in der Regel von einer darauf spezialisierten Gerüstbau Firma gestellt. Wichtig ist hier die Freigabe, vorher darf niemand sich auf dem Gerüst bewegen.

Montage der Module

Bevor die Module montiert werden können, müssen in der Regel die Befestigungen auf dem Dach angebracht werden. Hier werden natürlich nur sofern es ein Ziegeldach ist, die Ziegeln abgenommen, bzw. verschoben um die Halterungen an den Dachsparren zu befestigen. Diese Arbeit wird meist von Dachdeckern erledigt, da diese wohl für die Montage die besten Kenntnisse mitbringen.

Verbindung der Module

In der Regel werden mehrere der PV-Module in Reihe geschalten, diese haben Stecker die Sachgerecht miteinander verbunden werden müssen, anschließend werden die Stränge meist am Haus Außen oder aber auch innen, nach unten in den Technikraum geführt. Hier wird der Wechselrichter installiert, der den Strom vom Dach in Haushaltsübliche elektrische Energie umsetzt. Ebenfalls werden die Module geerdet um einen Fehlerschutz zu ermöglichen.

Verbindung mit dem Hausstrom

Der Wechselrichter wird nun an den Hausstrom angebunden, und sorgt dafür, dass Energie ins Netz eingespeist werden kann. Je nach Gegebenheiten wird für die PV-Anlage ein eigener Zähler benötigt. Dies kann aber je nach Anlage variieren, es gibt auch kleine Anlagen wo es ausreichend ist lediglich den Zähler auszuwechseln, gegen einen Zähler der in 2 Richtungen dreht.

Anbindung an einen Stromspeicher

Je nach Kundenwunsch wird die Anlage ebenfalls mit einem Stromspeicher in Form einer Batterie verbunden, dies ist sinnvoll um möglichst viel des erzeugten Stroms für die eigene Nutzung zur Verfügung stellen zu können, um die höchste Effizienz der Anlage zu nutzen.

Ich hoffe der Artikel war Interessant, und eine Solaranlage installieren zu lassen, ist für Sie nun ein Vertrauteres Vorhaben.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner